„Das Höhendorf am Moosalbtal“ – unter diesem Titel ist der Kalender 2026 des Heimatvereins Völkersbach erschienen
Passend zu diesem Titel sind auf allen zwölf Kalenderblättern Motive abgebildet, die eine direkte Beziehung zu Völkersbach aufzeigen oder ortsbildprägende Ansichten darstellen. Auf den Rückseiten der Blätter sind zum einen nähere Erläuterungen dazu beschrieben, zum anderen sehr treffende, stilvolle Gedichte zu den jeweiligen Abbildungen abgedruckt.
Das Wegekreuz in winterlicher Landschaft ist eines der 16 Kreuze auf Völkersbacher Gemarkung und vielen noch durch die Flurprozessionen an Christi Himmelfahrt bekannt. Wunderschöne Landschaftsfotos zeigen den idyllisch gelegenen Rimmelsbacher Hof, den Blick über den „Friedhofsbuckel“ zum Mahlberg im Frühjahr und das traumhafte Moosalbtal im herbstlichen Nebel.
Die Sicht vom früheren Gasthaus Lamm zum Rathaus, das Zweikanthaus in der Brunnenstraße und auch die Inschrift auf dem Henhöfer-Haus zeugen von vergangenen Zeiten des Dorfes und die entsprechenden Texte befassen sich mit den Details dazu. Auch eine Aufnahme der St. Georg-Kirche aus einer außergewöhnlichen Perspektive ist im Kalender festgehalten.
Dem alten Sportplatz, der über viele Jahre hinweg eine große Rolle im Dorfleben gespielt hat, ist ebenfalls eine Seite gewidmet. Er war bis zum Abbruch der Hütte ein wichtiger Bestandteil für die unterschiedlichsten Aktivitäten, wie zu lesen ist.
Ehrenamtliche Helfer sind unermüdlich tätig und tragen einen unschätzbaren Beitrag für die Dorfgemeinschaft bei. So wie das Arbeitsteam des Heimatvereins, welches über Jahre hinweg in vielen Arbeitsstunden das Heimatmuseum saniert hat und auch heute noch regelmäßig pflegt. Ebenso wie die Gruppe, welche den Ortsteingang jahreszeitlich dekorativ und ansprechend mit großem Aufwand gestaltet. So wird man z.B. vom Osterhasen mit seinen farbenfrohen Eiern oder in der Adventszeit von stimmungsvollen Kerzen begrüßt, wenn man von Osten kommend auf Völkersbach zufährt.
Das engagierte Kalenderteam hat für 2026 wieder kreativ einen ganz besonderen Kalender zusammengestellt, der sich als Geschenk bestens eignet, mit dem man sich aber auch selbst ein ganzes Jahr über Freude bereiten kann.
"Komm rei und guck naus, nette Leit gibt’s in jedem Haus" - Dies ist das Motto des Kalenders, den der Heimatverein für 2023 bereit hält. Unsere Fotografen haben interessante Motive festgehalten, zu denen auf der Rückseite passende Texte zu finden sind.
Tipp: Ein Klick auf die Kalenderseite öffnet diese in einem neuen Fenster.
 
				Der Kalender hat das Motto „Zeitzeugen – Kleinkunstdenkmale rund um Völkersbach“. Der Heimatverein hat über 100 Kleindenkmale auf der Gemarkung Völkersbach erfasst, fotografiert und beschrieben. Einige besonders markante Objekte werden in diesem Kalender in Wort und Bild präsentiert.
Tipp: Ein Klick auf die Kalenderseite öffnet diese in einem neuen Fenster.
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				„Damals und Heute“ ist das Motto des Jahreskalenders 2020. Wir sehen auf der Vorderseite historische Aufnahmen in schwarz-weiß von Anton Mauderer und daneben das gleiche Motiv, wie es sich 2020 darstellt. Auf der Rückseite sind historische Gerätschaften aus dem Leben in Völkersbach abgebildet, die unsere Vorfahren in der Küche und in der Schneiderei benutzten.
Tipp: Ein Klick auf die Kalenderseite öffnet diese in einem neuen Fenster.
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				1999 wurde der Heimatverein Völkersbach e.V. gegründet, 2004 feierte Völkersbach seine Ersterwähnung im Jahr 1254 mit einer beeindruckenden 750-Jahr-Feier. Der Jahreskalender zeigt auf der Vorderseite Bilder von, in und um Völkersbach, auf der Rückseite sind Bilder vom Dorfjubiläum und aus der 20jährigen Geschichte des Heimatvereins dargestellt..
Tipp: Ein Klick auf die Kalenderseite öffnet diese in einem neuen Fenster.
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				